Frieden erleben. Frieden geben. Rot. Meng-Lin Chou (RC Zurich Plus) ist Teemeisterin und organisiert mit ihren Schülern sowie mit Unterstützung von Rot. Marion Fröschle (RC Zurich Plus) ein Friedens-Tee-Konzert, an dem Rotarierinnen und Rotarier sehr willkommen sind. Der Erlös aus dem Anlass wird ... Frieden erleben. Frieden geben. Rot. Meng-Lin Chou (RC Zurich Plus) ist Teemeisterin und organisiert mit ihren Schülern sowie mit Unterstützung von Rot. Marion Fröschle (RC Zurich Plus) ein Friedens-Tee-Konzert, an dem Rotarierinnen und Rotarier sehr willkommen sind. Der Erlös aus dem Anlass wird dem Hilfswerk Ukraine (https://www.hilfswerk-ukraine.ch/, Patronat Jürg C. Streuli, RC Oberer Zürichsee) gespendet. Die Kosten der Veranstaltung werden von Rot. Meng-Lin Chou und Rot. Marion Fröschle übernommen. Der Anlass findet am 19. März 2023 von 15 bis 17 Uhr im Felsenegg Keller an der Spiegelgasse 18, 8001 Zürich, statt. Er wird von den Musikern Fabian Müller und Pi-Chin Chien musikalisch begleitet. Ein Ticket für diesen speziellen Anlass kostet CHF 50 pro Person und eignet sich auch hervorragend als Geschenk. Die Anmeldefrist bzw. der Kartenverkauf läuft bis 1.3.2023. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt. Rotarierinnen und Rotarier sind sehr herzlich am Tee-Konzert willkommen und können sich verbindlich über Polaris anmelden und erhalten eine Präsenz. Die Anmeldung wird von Meng-Lin Chou schriftlich bestätigt. Die Veranstaltung steht allen Mitmenschen offen. Tickets sind auch direkt bei bei Meng-Lin Chou per e-mail ml_chou@gmx.net oder unter +41 44 555 91 61 erhältlich. Rot. Meng-Lin Chou und Rot. Marion Fröschle freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen aus dem rotarischen Kreis und ein für alle Teilnehmenden friedvolles Tee-Konzert.
På den här sidan hittar du vanliga frågor och svar om Polaris. Den är uppdelad i äm...
Schweizer Bau von Holzhäusern in der Ukraine
7 feb. 2023
Unser RCZP Mitglied nimmt sie mit hinter die Kulissen einer Apotheke und gewährt Einb...
19 mars 2023
Frieden erleben. Frieden geben. Rot. Meng-Lin Chou (RC Zurich Plus) ist Teemeisterin ...
20 apr. 2023
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
Von zwei erfahrenen Rotarierinnen initiiert, feierte der Rotary Club Zurich Plus am 23. Februar 2021 den Erhalt der Charterurkunde. Wir erweitern damit das Angebot an spannenden Rotary Clubs in der Stadt Zürich.
Das Plus in unserem Namen steht u.a. für die verschiedenen Möglichkeiten an Mitgliedschaften, die wir anbieten und die unser Clubleben bereichern und lebendiger machen. Wir bieten viel Flexibilität: So treffen wir uns jeweils am Dienstagabend, drei Mal im Monat, entweder «nur» per Zoom oder hybrid, d.h. live und online in Kombination.
Unser Clublokal: Restaurant Weisser Wind
Unser Clublokal für die physischen Meetings ist das Restaurant Weisser Wind an der Oberdorfstrasse 20 in der Zürcher Altstadt. Über das Wo, Wie und Was unserer Treffen gibt unser Kalender laufend Auskunft.
Für das Plus steht ebenfalls die 4-Werte-Probe, die wir für unseren Club ergänzend zur rotarischen 4-Frage-Probe formuliert haben:
1. Echte Taten und Engagement.
2. Wahre Freundschaften und gegenseitige Hilfsbereitschaft.
3. Offenheit und Transparenz
4. Freude und Leidenschaft für Rotary.
Es freut uns sehr, dass wir jetzt zur «Tat» schreiten können: Gemeinsam wollen wir die rotarischen Werte und Ziele weitertragen und mit Begeisterung wollen wir gemeinsam «Gutes tun». Das ist für uns eine Herzensangelegenheit. Alle unsere Mitglieder haben sich verpflichtet, sich im Sinne von «Service above Self» gemeinnützig zu engagieren. Wir wollen bestehende Rotary Projekte wie EndPolioNow, mine-Ex oder SkillDream Laos etc. unterstützen, aber auch eigene Clubprojekte umsetzen – sei es mit Spenden oder mit Hands-on-Projekten. Wir leisten damit unseren Beitrag, die Lebenssituation und die Chancen von benachteiligten Mitmenschen zu verbessern. Wir werden aber auch Soforthilfsmassnahmen in Katastrophengebieten unterstützen und der Umwelt Sorge tragen.
Bei allem was der Rotary Club Zurich Plus macht und anpackt, pflegen wir die rotarische Freundschaft und haben miteinander Spass. Das ist uns sehr wichtig.
In unserem Namen ist Zurich bewusst ohne ü geschrieben. Wir zeigen damit als deutschsprachiger Club, dass wir Internationalität und Offenheit leben. Nationale und internationale rotarische Gäste sind an unseren Anlässen und Projekten – sei es online oder in unserem Clublokal – herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Clubsekretär (Kontakt).